Drücken
![](files/data/premo-lp/Aufgaben/druecken.jpg)
Drücken
Auf den PREMO-Drückmaschinen kann klassisch über das sogenannte Einteachen gedrückt werden. Das Einteachen kann durch spezielle Features unterstützt werden, z.B. das automatische Sichelngenerieren.
Drehen
![](files/data/premo-lp/Aufgaben/Drehen%203.jpg)
Drehen
Die Drehtechnik ermöglicht die Herstellung der Drückform direkt auf der Drückmaschine. Die Rüstzeiten sinken, der Bedarf einer Maschine zur Herstellung der Form entfällt und die Prototypenerstellung erfolgt zügiger.
Fräsen
![](files/data/premo-lp/Aufgaben/Fr%C3%A4sen_4.jpg)
Fräsen
Mit einer optional mobilen Fräseneinheit können auf dem Nebenrevolver bis zu einer Materialdicke von 2,5 mm verschiedenförmige Lochbilder eingefräst werden. Das erspart den Wechsel auf eine separate Bearbeitungsmaschine.
Stanzen
![](files/data/premo-lp/Aufgaben/stanzen.jpg)
Stanzen
Mit einer optional einzubauenden Stanze können im Prozess Löcher in den Rand der Ronde eingebracht werden. Hier können Materialdicken von bis zu 3 mm verarbeitet werden.
PREMO-Drückmaschinen bringen das Drücken auf ein neues Level
Drücken ist Vertrauenssache. Und vertrauen sollten Sie nur den Besten. Aber was zeichnet uns aus? Es ist unser Anspruch, Innovation mit gesundem Pragmatismus zu verbinden. Das leben wir seit Tag 1 der PREMO-Erfolgsgeschichte, als wir die ersten waren, die komplett neuartige Drückmaschinen entwickelt haben. Der Markt sagte damals: „Die Welt drückt horizontal – das wird nie was“. Wir haben das Gegenteil bewiesen. Mit dieser Lust an Perfektion planen, konstruieren und fertigen wir unsere Drückmaschinen. Den Unterschied werden Sie erleben.