Von Anfang an richtig
Wir sind stolz auf das, was wir geleistet haben. Eine Erfolgsgeschichte made in Osnabrück. Wie wir das geschafft haben? Machen Sie sich selbst ein Bild.
Was uns von anderen unterscheidet? Eine ganze Menge:
- Wo andere ihre Maschinen anpreisen, hören wir erstmal zu, weil das wertvoll ist
- Wo andere standardisierte Lösungen verkaufen, entwickeln wir auf Ihren Kundennutzen und Ihr Kundenbedürfnis abgestimmte Lösungen
- Wo andere technologischen Fortschritt versachlichen, verbinden wir Fortschritt mit Emotionen (FIRE & ICE) und Unterhaltung (Drückmaschinen-Blog)
- Wo andere nur die Leistungsmerkmale der Drückmaschine optimieren, denken wir auch an das Fingespitzengefühl der Maschinenführer (Force Feedback)
- Wo andere den Kunden mit der Maschine allein lassen, agieren wir ganzheitlich und sorgen so für maximale Kundennutzen und Zufriedenheit (Software und Schulungsangebote bei der optimalen Maschinennutzung)
Das gute Gefühl ab dem ersten Tag
Warum wir der beste Partner für Sie sind?
Am Anfang hören wir Ihnen erstmal zu. Klingt banal, ist es aber nicht. Danach schaffen wir die für Sie richtige Lösung. So machen wir Sie und uns glücklich. Mit dem richtigen Plan, den unsere Konstruktionsabteilung dann mit Leben füllt, arbeiten wir zielgerichtet und effizient in der Maschinenherstellung. Über den kompletten Prozess sind wir der Partner an Ihrer Seite. Bei Abacus haben Sie ab der Beauftragung jeden Tag das Gefühl, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
Effizienz, die den Unterschied macht
Warum Sie auf uns bauen können?
Qualität hat seinen Preis. Es ist ihr Vertrauen und Ihr Geld, das Sie in unsere Hände legen. Wir gehen damit sorgsam um. Sie haben eine Nachfrage – unsere Reaktionszeit wird Sie erfreuen. Sie erwarten effektive Fortschritte – unsere teamübergreifende Arbeitsweise wird Sie begeistern. Ihre Erwartungen sind nicht von der Stange – unsere Flexibilität ist ein echter Gamechanger. Sie wollen das Beste aus der Maschine rausholen – unsere Software und Schulungen machen es möglich. Vertrauen Sie uns. Wir wissen, was wir tun.
Was unsere Kunden sagen:
„Wir haben einen Partner gesucht, der handwerkliche Ingenieurskunst mit seiner smarten Software verbindet. Beides haben wir bei Abacus gefunden.“
Jan Schneider, Geschäftsführer HELMUT HEBISCH, Blech & Metallbearbeitung
„Verlässlichkeit ist für uns das Wichtigste in der Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Bei Abacus hatten wir von Anfang ein gutes Gefühl – und wurden nicht enttäuscht.“
Andrea Courth, Geschäftsführerin Schnabel Metalldrücktechnik
„Wir hatten ein Idee, welche Maschine wir brauchen, nicht mehr. Dank Abacus wurde aus der Idee Realität. Und zwar so, wie wir uns das vorgestellt haben.“
Tharsen Rajaratnam Leiter AVOR, Heggli & Gubler AG
Unsere Highlights aus mehr als 30 Jahren Abacus Maschinenbau
Gründung des Unternehmens in Osnabrück durch
Dipl.-Ing. Derk Weber / Dipl.-Ing. Thorsten Beling
Produktionshalle von ca. 400qm angemietet
Lohnfertigung CNC (Drehen/Fräsen)
2 Mitarbeiter
Erster CAD- Arbeitsplatz (Auto-CAD)
Sondermaschinenbau (Positioniersysteme,APos100)
4 Mitarbeiter
Prototyp, Startlocherodierbohrmaschine, der APos- Reihe: APos 350 motion
Kleinserie Startlocherodierbohrmaschinen der APos-Reihe; APos 350 und APos 600
6 Mitarbeiter
Umzug in die eigene Produktionshalle von 1600qm im Gewerbepark Burenkamp in Osnabrück
10 Mitarbeiter
Entwicklung der 4. und 5. Achse für Erodierbohrmaschinen der APos-Reihe
4 Fräszentren, 3 CNC-Drehmaschinen, Bohrwerk + div. Kleinmaschinen
Erweiterung der APos-Reihe Erodierbohrmaschinen mit der APos 1000
Konstruktion und Bau div. Sondermaschinen
15 Mitarbeiter
ca. 450 qm Büroraum erweitert
Neues CAD-System Solid-Works
Aufbau der Softwareentwicklung
Auszubildende in der Produktion und Verwaltung
20 Mitarbeiter
1. Messeauftritt auf der Euromold in Frankfurt
Auszeichnung mit dem Innovationspreis des Niedersächsischen Handwerks
Erweiterung im Sondermaschinenbau
Weitere eigene Produkte, Fräsmaschine HSC 200 zur hoch flexiblen Elektrodenherstellung zum Senkerodieren
Modernisierung und Erweiterung der Lohnfertigung
28 Mitarbeiter
Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000
5-Achs-Fräszentrum MATEC
Solid Works 2009
Neue aktualisierte Homepage
Messeauftritt auf der FMB Maschinenbaumesse
Entwicklung einer Drückmaschine für Reflektoren
38 Mitarbeiter
Die über mehrere Jahre entwickelte Drückmaschine PREMO 600 wird vom Versuchsträger zur Serienmaschine weiter entwickelt
Die HSC 200 Fräsmaschine wird mit dem AW-Tower (kompakter Werkzeug- und Werkstückwechsler) zu einer Elektrodenfabrik auf kleinstem Raum erweitert
Faro-Messarm ergänzt zur weiteren Verbesserung und Steigerung des betriebseigenen QM-Systems das Equipment.
36 Mitarbeiter
Serienfertigung der Drückmaschine PREMO 600 startet erfolgreich
1. internationaler Messeauftritt auf der EURO-Blech 2012 mit Vorstellung der Drückmaschine PREMO 600
Vertrieb, Marketing und Servicebereiche werden erweitert
38 Mitarbeiter