Abacus Produktionshalle

Von Anfang an richtig

Am Anfang war das Zählen...

1991 - Firmengründung

Gründung des Unternehmens in Osnabrück durch

Dipl.-Ing. Derk Weber / Dipl.-Ing. Thorsten Beling

Produktionshalle von ca. 400qm angemietet

Lohnfertigung CNC (Drehen/Fräsen)

2 Mitarbeiter

1992 - Start der Erodierbohrmaschinen der APos-Reihe mit der APos 350

Erster CAD- Arbeitsplatz (Auto-CAD)

Sondermaschinenbau (Positioniersysteme,APos100)

4 Mitarbeiter

Prototyp, Startlocherodierbohrmaschine, der APos- Reihe: APos 350 motion

1994 - Erweiterung Maschinenpark und Montage

Kleinserie Startlocherodierbohrmaschinen der APos-Reihe; APos 350 und APos 600

6 Mitarbeiter

1996 - Bau des Firmengebäudes im Gewerbepark Burenkamp in Osnabrück

Umzug in die eigene Produktionshalle von 1600qm im Gewerbepark Burenkamp in Osnabrück

10 Mitarbeiter

Entwicklung der 4. und 5. Achse für Erodierbohrmaschinen der APos-Reihe

1998 - Erweiterung des Maschinenparks

4 Fräszentren, 3 CNC-Drehmaschinen, Bohrwerk + div. Kleinmaschinen

Erweiterung der APos-Reihe Erodierbohrmaschinen mit der APos 1000

Konstruktion und Bau div. Sondermaschinen

15 Mitarbeiter

2000 - 1. Ausbildungsplätze werden geschaffen und 400qm Büroraum erweitert

ca. 450 qm Büroraum erweitert

Neues CAD-System Solid-Works

Aufbau der Softwareentwicklung

Auszubildende in der Produktion und Verwaltung

20 Mitarbeiter

2003 - 1. Messeauftritt auf der Euromold mit der Fräsmaschine HSC 200

1. Messeauftritt auf der Euromold in Frankfurt

2004 - Innovationspreis 1. Platz

Auszeichnung mit dem Innovationspreis des Niedersächsischen Handwerks

Erweiterung im Sondermaschinenbau

Weitere eigene Produkte, Fräsmaschine HSC 200 zur hoch flexiblen Elektrodenherstellung zum Senkerodieren

Modernisierung und Erweiterung der Lohnfertigung

28 Mitarbeiter

2005 - Einführung QM-System nach DIN EN ISO 9001:2008

Einführung eines Qualitätsmanagementsystems. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2000

2008 - NEU! Start der Drückmaschinen der Premo-Reihe mit der Premo 600
2009 - Weiterentwicklung, trotz Witschaftskrise

5-Achs-Fräszentrum MATEC

Solid Works 2009

Neue aktualisierte Homepage

Messeauftritt auf der FMB Maschinenbaumesse

Entwicklung einer Drückmaschine für Reflektoren

38 Mitarbeiter

2011 - Werkzeug- und Werkstückwechsler AW-Tower für HSC 200, QM mit Faro-Meßarm erweitert

Die über mehrere Jahre entwickelte Drückmaschine PREMO 600 wird vom Versuchsträger zur Serienmaschine weiter entwickelt

Die HSC 200 Fräsmaschine wird mit dem AW-Tower (kompakter Werkzeug- und Werkstückwechsler) zu einer Elektrodenfabrik auf kleinstem Raum erweitert

Faro-Messarm ergänzt zur weiteren Verbesserung und Steigerung des betriebseigenen QM-Systems das Equipment.

36 Mitarbeiter

2012 - offizielle Markteinführung der Premo 600 auf der Messe EuroBlech

Serienfertigung der Drückmaschine PREMO 600 startet erfolgreich

1. internationaler Messeauftritt auf der EURO-Blech 2012 mit Vorstellung der Drückmaschine PREMO 600

Vertrieb, Marketing und Servicebereiche werden erweitert

38 Mitarbeiter

2014 - Messeauftritt EuroBlech, Entwicklung laserunterstütztes Drücken
2016 - 25 jähriges Firmenjubiläum, Vorstellung PREMO 1200 und Laserdrücken, Messeauftritt EuroBlech
2021 - 30 jähriges Firmenjubiläum
Plan bis 2023 - Neue Montagehalle für den Drück-, Erodier- und Sondermaschinenbau