Abacus GmbH, Drückmaschine PREMO, Software

PREMO Smart Service 4.0

Weniger Komplexität - Mehr Gewinn - Drücken neu gedacht.

Erhalten Sie umfassende Analysen zu Produktion, Produktqualität und Instandhaltung.

Produktion steigern / Stillstandzeiten minimieren / Ausfälle frühzeitig erkennen /

Know-How digital sichern / Instandhaltung optimieren / Kosten sparen / Nachhaltigkeit aufzeigen

Maschinenzustandsüberwachung

Das Condition Monitoring ist die kontinuierliche Zustandsüberwachung von Maschinen durch Sensoren, die an kritischen Bauteilen bzw. Baugruppen verbaut sind. Hier werden z.B. Temperaturen, Schwingungen, Leistungen uvm. gemessen, um mögliche auftretende Probleme in der Maschine frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen. Premo SmartService 4.0 bietet Ihnen die Möglichkeit, jederzeit entweder in Echtzeit oder über die Historie auf vergangene Messdaten zuzugreifen.

Vorausschauende Wartung

Predictive Maintenance ermöglicht den Ausfall von Maschinenkomponenten mithilfe von Messdaten bereits vor einem Maschinenstillstand vorherzusagen, sodass entsprechende Instandhaltungsmaßnahmen rechtzeitig durchgeführt werden können um Stillstandzeiten zu minimieren.

Fernwartung

 

Remote Maintenance ermöglicht mit Hilfe von z.B. einer AR-Brille, Tablet oder Smartphone einen tiefen Einblick in die Maschine. Probleme können mithilfe dieser Technologie auf einfachste Weise lokalisiert werden. Es ermöglicht die Unterstützung des Kunden durch das Abacus Instandhaltungspersonal. Kunden werden im Wartungsfall von Abacus Servicetechnikern zu bestimmten Komponenten gelenkt und bei Ihren Instandhaltungsmaßnahmen unterstützt.

Maschinenmanagement

Jede Wartung und alle Serviceeinsätze werden historisch protokolliert und über den gesamten Lebenszyklus der Maschine nachvollziehbar. Durch die lückenlose Protokollierung ist es möglich, das Know-How sowie Problemlösungen des Wartungspersonals direkt in Premo SmartService 4.0 zu sichern. Wartungsformulare und Checklisten werden generiert und gespeichert um eine optimale Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen Auftraggeber und Instandhaltungspersonal zu gewährleisten.

Produktüberwachung

Das Product Lifecycle Management erlaubt es, die Basis- und Prozessdaten jedes auf Ihren Premo Drückmaschinen produzierte Fertigungsteil individuell nachvollziehen zu können. Dies ermöglicht ein optimales Qualitätsmanagement und bildet die Datengrundlage für Analysen der Produktion, wie z.B. OEE und weitere Kennzahlen. Für Fertigungsteile mit besonderen Anforderungen an Qualität ist es möglich, nach der Fertigung individuelle QR-Codes zu generieren und das Fertigungsteil mit diesem zu 100% rückverfolgbar zu machen.

Push Benachrichtigung

Intelligente Kommunikation von digitalen Anwendungen. Sobald ein Messwert des Condition Monitoring seinen spezifischen Grenzwert überschreitet geht vollautomatisiert eine Meldung über das System per E-Mail bzw. Pushnachricht direkt an die zuständigen Mitarbeiter.

Shop

Der Shop bietet Ihnen die Möglichkeit Ersatzteile, Betriebsstoffe sowie Zubehör bei Bedarf mit wenigen Klicks direkt bei Abacus anzufragen. Auf diese Weise lassen sich Fehlerquellen in der Beschaffung minimieren und die Instandhaltung der Premo Drückmaschinen optimieren.

Analyse

Premo SmartService 4.0 bietet eine Lösung um mithilfe von intelligenten Reporten Kerninformationen über Produktion von Fertigungsteilen, Betrieb der Maschine, Energieverbräuche (Strom, Druckluft etc.) sowie anstehenden Wartungen bereitzustellen. Die Reporte können wöchentlich, monatlich oder quartalsweise gesendet werden.