Drückmaschine, PREMO 600, Abacus GmbH, Metalldrücken

Technik

Zusätzliche Schwenkachse am Hauptrevolver

Für optimalen Kraftfluss am Werkstück. Frei programmierbare Winkelstellung, auch während der Bearbeitung schwenkbar. Optimierter Sichelvorgang. Höhere Drehzahlen und Vorschübe möglich. Bessere Oberflächenqualität auf der gesamten Kontur. Geringerer Verschleiß an der Drückrolle. Mehrere Radien an einer Drückrolle nutzbar.

8 fach Nebenrevolver

Der Revolver bietet vielseitige und fast unbegrenzte Möglichkeiten zur Aufnahme von Einlegehilfe, Schneidmessern, Bördel-, Bordier- und Prägerollen und weiteren Nebenwerkzeugen. Optional können die Sauter-Revolver mit angetriebenen Werkzeugen ausgestattet werden, so dass auch Gravuren, Bohrungen bis hin zu komplexen Fräsarbeiten auf der PREMO-Drückmaschine ausgeführt werden können.

Multifunktionsachse

Die Rolle arbeitet in jedem Winkel und in jeder Stellung synchron zum Revolver und kann auf Abstand und/oder Kraft programmiert werden. Durch dieses patentierte Highlight erreicht das Wort „scharfkantig“ beim Hochstellen eine neue Dimension – auch bei 90 Grad.

Vollautomatisiertes Drücken

Der logische Schritt zur Steigerung von Produktivität und Anlageneffizienz und damit eine deutliche Steigerung der Wertschöpfung ist die Automatisierung der PREMO-Reihe. Die bereits mehrfach eingesetzte und in unsere Steuerung implementierte Automation (Softwarepaket: PREMO-Automation) sind der Garant für optimierte Fertigung. Ein Kernelement ist die perfekte Harmonisierung der einzelnen Fertigungsschritte bis zur „Choreografie“ der Abläufe, Wartestellungen und Platzierung der Werkstücke.

Laserunterstütztes Drücken

Im Jubiläumsjahr 2016 (25 Jahre Abacus Maschinenbau) wurde das aufwendige Projekt mit dem Fraunhofer Institut erfolgreich abgeschlossen. Bei diesem Forschungsprojekt wurde ein Laser in eine Serienmaschine integriert, um so auch schwer umformbare Materialien in einem Arbeitsgang bearbeiten zu können. Insbesondere die Softwareanbindung und die aufwendige Sicherheitstechnik waren dabei die größten Herausforderungen, die optimal umgesetzt wurden.

Je nach Kundenwunsch

Da die PREMO Drückmaschinen modular aufgebaut sind, bestimmt der Kunde die Zusammenstellung seiner Maschine. Er kauft ausschließlich die Funktion und Leistung die er für sein Produkt braucht.